
Das Buch von allen DingenEin Knabe sieht, was du nicht siehst
Figurentheater Margrit Gysin (CH)
Von Guus Kuijer, in einer Figurentheaterfassung von Margrit Gysin und Andrea Gronemeyer, Schnawwl Mannheim Regie: Andrea Gronemeyer
Spiel: Margrit Gysin Puppen/Objekte: Bärbel Haage, Michael Huber Bühnenraum: Christian Thurm Kostüm: Eva Roos Dramaturgie: Anne Richter Thomas kann Dinge sehen, die andere nicht sehen können. Er sieht tropische Fische in den Grachten. Er sieht die Schönheit von Elisas Lederbein, das beim Gehen knirscht. Er sieht die Magie von Frau van Amersfoort, die vielleicht eine Hexe ist, ihn aber in die wunderbare Welt der Bücher einführt. Vor manchen Sachen würde Thomas aber lieber die Augen verschliessen. Wenn es in der Familie mal wieder kracht, setzt er sich ans Fenster und schreibt an seinem eigenen «Buch von allen Dingen». «Später werde ich glücklich», steht da an zentraler Stelle. Dieses Ziel verfolgt Thomas in vielen kleinen Schritten und verändert damit nicht nur sein eigenes Leben. «Das Buch von allen Dingen» handelt von allem, was ein glückliches Leben ausmacht: der Liebe, der Familie, dem Sinn und dem Mut, zu sehen, was gesehen werden muss. Von einem Jungen, der lernt, sich zu wehren, und Gerechtigkeit in der Familie fordert. www.figurentheater-margrit-gysin.ch Besucherreaktion Vorankündigung Januar 2011 Artikel Mannheimer Morgen (D) www.theater-stadelhofen.ch |
|
![]() Veranstaltungsort:
Theater Stadelhofen, Stadelhoferstr. 12, 8001 Zürich
Alter: ab 8 Jahren
Sprache: Hochdeutsch
Dauer: 1:05
Daten:
Tickets: Theaterkasse: 044 252 94 24reservation@theater-stadelhofen.ch |