
Um die EckeSchwupp und weg
Theater der Jungen Welt Leipzig (DE)
Werkstattinszenierung im Rahmen des Autorenförderprojektes Boxenstopp Text: Bernhard Studlar
Regie: Ulrike Stöck Spiel: Martin Klemm, Susanne Krämer Ausstattung: Jule Dohrn-van Rossum Ausgehend von dem wohl allen bekannten Spiel des Versteckens, begeben sich zwei Figuren auf eine Reise ins Reich ihrer Phantasie. Die Figuren sind sowohl Erzähler als auch Darsteller. Die Welten, in die sie das Publikum entführen, entstehen kraft ihrer Sprache im Hier und Jetzt. Ecke für Ecke, die sie erkunden, öffnet sich eine neue Geschichte. Unbekannte Tiere werden gefüttert, matschige Pfützen durchwatet und zu guter Letzt landen die beiden sogar auf dem Mond. Ob sie von dort wieder zurückkehren, Das Theater der Jungen Welt ist Leipzigs Theater für Kinder, Jugendliche und Erwachsene, gegründet 1946, als erstes professionelles Kinder- und Jugendtheater Deutschlands. Im Theater PurPur treten drei Theater auf, die sich mit Inszenierungen für die Allerkleinsten einen Namen gemacht haben. www.tdjw.de www.theatervonanfangan.de |
|
![]() Veranstaltungsort:
Theater PurPur, Grütlistr. 36, 8002 Zürich
Alter: Ab 2 Jahren
Sprache: Hochdeutsch
Dauer: 0:40
Daten:
Tickets: Theaterkasse: 044 201 31 29Hinweis: Am Montag, 21. März von 17 bis 19.30 h treffen sich interessierte Pädagogen/-innen, Kulturvermittler/-innen und Theaterschaffende zum Austausch. Am Tisch sitzen die Theaterpädagogin Bettina Seiler aus Dresden, der Kinderarzt Dr. Sepp Holtz aus Zürich sowie Susanne Krämer, Schauspielerin, und Romy Kuhn, Assistentin und Regie-Dramaturgin der Produktion «Um die Ecke» aus Leipzig. Geleitet wird das Gespräch von Petra Fischer, Leiterin Junges Schauspielhaus Zürich. |